Equinux MediaCentral 2.8.10 Manual de usuario Pagina 47

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 49
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 46
!<REF HREF = "mms://someserver.gxc/
yourchannel.asf" />
</ENTRY>
</ASX>
Um eine ASX-Datei zu erstellen:
Öffnen Sie einen Texteditor
Kopieren Sie die Stream-URL in eine neue Datei (nach dem
obigen Muster)
Speichern Sie die Datei im Format „Reiner Text“ und achten
Sie darauf, dass der Dateiname auf „.asx“ endet
Kopieren Sie die ASX-Datei in „Mein MediaCentral“ > „Mein IP
TV oder „Mein Radio“
RealPlayer (RAM)
RAM-Dateien enthalten die Stream-URLs von Real Media
Audio- oder Video-Streams:
# The rtsp protocol makes a difference!
rtsp://www.somerver.gxc/real.ra
Bitte verwenden Sie das Protokoll rtsp für Real Audio-Streams.
Um eine RAM-Datei zu erstellen:
Öffnen Sie einen Texteditor
Kopieren Sie die Stream-URL in eine neue Datei (nach dem
obigen Muster)
Speichern Sie die Datei im Format „Reiner Text“ und achten
Sie darauf, dass der Dateiname auf „.ram“ endet
Kopieren Sie die RAM-Datei in „Mein MediaCentral“ > „Mein IP
TV oder „Mein Radio“
PLS-Dateien
PLS-Wiedergabelisten werden meist für Radio-Streams (im
MP3-Format) eingesetzt. Sie sehen so aus:
[Playlist]
NumberOfEntries=1
File1=http://www.someserver.gxc/sample.mp3
Title1=Bird Song
Length1=-1
Version=2
Wenn Sie einen einzelnen Radiosender hinzufügen, hat Ihre
PLS-Datei immer genau einen Eintrag (wie im obigen Beispiel).
Die negative Länge signalisiert einen Stream (statt einer
statischen Audio-Datei).
Um eine PLS-Datei zu erstellen:
Öffnen Sie einen Texteditor
47
Vista de pagina 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios